Bio-Techne zieht nach Düsseldorf – Individuelle Immobilienlösung im YORCKS für einen führenden LifeScience-Akteur
1. April 2025YORCKS in Düsseldorf © ABG Real Estate Group
Gemeinsam mit der Stadt Düsseldorf und dem Projektentwickler ABG Real Estate Group vermeldet Avison Young den Umzug des innovativen Unternehmens Bio-Techne in die dynamische Wirtschaftsregion Düsseldorf. Die Standortentscheidung unterstreicht nicht nur die Attraktivität der Landeshauptstadt, sondern demonstriert am Projekt YORCKS Campus, wie in Bestandsgebäuden durch kreative Umbaukonzepte hochspezialisierte Flächen wie Reinräume und Labore realisiert werden können. In der Yorckstraße 19-23 mietet Bio-Techne rund 1.120 Quadratmeter an.
Johann Mikhof, Director Leasing & Investment bei Avison Young: „Mit dieser maßgeschneiderten Immobilienlösung wird ein starkes Zeichen für die Zukunft der LifeScience-Branche in Düsseldorf gesetzt. Gleichzeitig stärkt die Ansiedlung von Bio-Techne die Position der Region als Innovationsstandort und schafft neue Impulse für zukunftsweisende Projekte im rheinischen Biotech-Cluster BioRiver."
LifeScience in Deutschland: Ein Sektor im Aufschwung
Die LifeScience-Branche verzeichnet in Deutschland seit Jahren ein beeindruckendes Wachstum: Im Jahr 2020 erreichte der Umsatz mit über 40 Milliarden Euro einen historischen Höchststand – begünstigt durch Innovationen in Biotechnologie, Pharmazeutik und Medizintechnik sowie die erhöhte Nachfrage im Zuge der Pandemie. Die Zahl der Beschäftigten stieg auf über 200.000, was die starke Position Deutschlands in der globalen LifeScience-Landschaft unterstreicht. Umfangreiche Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie gezielte staatliche Fördermaßnahmen sichern den nachhaltigen Erfolg des Sektors.
Düsseldorf – Wirtschaftsstandort der Spitzenklasse
Düsseldorf ist einer der führenden Wirtschaftsstandorte Europas und bietet ideale Rahmenbedingungen für eine Ansiedlung wie die von Bio-Teche. Die Stadt liegt zentral in Europa und weist eine sehr Anbindung durch einen internationalen Flughafen auf. Mit über 37.600 ansässigen Unternehmen, darunter internationale Großunternehmen und ein starkes Cluster für LifeScience, zeigt Düsseldorf eine beeindruckende Dynamik. Als Teil des rheinischen Biotech-Clusters BioRiver bietet die Region optimale Voraussetzungen für Forschung und Innovation – mit global agierenden Unternehmen wie Qiagen, Dynavax, Charles River, UCB, Bayer CropScience, Medtronic und Henkel. Insgesamt haben sich in der Region Düsseldorf etwa 100 Unternehmen aus dem LifeScience-Sektor angesiedelt, in Nordrhein-Westfalen sind es mehr als 500.
„Der Erfolg bei der Ansiedlung von Bio-Techne verdeutlicht die herausragenden Möglichkeiten am Campus YORCKS und bestätigt die strategische Standortentscheidung. Wir werden weiterhin innovative Projekte im LifeScience-Sektor begleiten und Unternehmen dabei unterstützen, in einem dynamischen und zukunftsweisenden Umfeld zu wachsen“, so Mikhof abschließend.
Über Avison Young
Avison Young ist ein globales Immobilienberatungsunternehmen und schafft wirtschaftliche, soziale und ökologische Werte. Als eigentümergeführtes Unternehmen sind wir ein starker Partner und investieren in den Erfolg unserer Kunden. Bei Avison Young verbinden wir lokale mit globaler Expertise und setzen intelligente Plattform-Technologien ein, mit denen wir unseren Auftraggebern entscheidende Know-how-Vorteile bieten und neue Wege aufzeigen, das gesamte Potenzial von Immobilien auszuschöpfen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Konzepte für ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld und für Orte der Begegnung, die sich positiv auf die Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft auswirken.
Kontakt Medien Avison Young
ROZOK GmbH
Martina Rozok
M +49 170 23 55 988
[email protected]